Brunnenwasser untersuchen
Erstuntersuchung von Brunnenwasser
Jeder, der einen Brunnen zur Trinkwasserversorgung betreibt, muss regelmäßig das Brunnenwasser untersuchen lassen, um eine mögliche Verunreinigung durch chemische oder mikrobiologische Schadstoffe ausschließen zu können. Die Untersuchungsumfänge und -abstände sind in Deutschland durch die Trinkwasserverordnung klar geregelt.
Wird der Brunnen zum ersten Mal in Betrieb genommen oder wurde er lange nicht benutzt, ist eine umfangreiche Erstuntersuchung durchzuführen. Die Anzahl der Paramater, die das Labor dabei im Brunnenwasser untersuchen muss, ist abhängig von den geologischen Gegebenheiten, wie z.B. der Beschaffenheit des Gesteins, oder auch von der Umgebungsnutzung. Auf welche Parameter Sie in diesem Fall Ihr Brunnenwasser analysieren lassen müssen, legt daher das zuständige Gesundheitsamt fest.
Regelmäßig Brunnenwasser analysieren lassen
Brunnenbetreiber, die Ihren Brunnen nur für sich selbst und die Familie zur Trinkwasserversorgung nutzen, müssen jährlich das Brunnenwasser analysieren lassen. Dabei wird auf mikrobiologischen Befall, mit z.B. Escherichia coli, Enterokokken, coliforme Keime und die Koloniezahl, untersucht. Wird es durch Oberflächenwasser beeinflusst, muss das Brunnenwasser auch auf Clostridium perfringens untersucht werden.
Eine Untersuchung auf chemische Parameter hat mindestens alle drei Jahre zu erfolgen, der genaue Umfang und die Häufigkeit dieser Analyse werden jedoch vom Gesundheitsamt festgelegt. Wenn auch Dritte das Wasser konsumieren, muss man das Brunnenwasser auf diese Parameter ebenso jährlich untersuchen lassen.
Wenn Sie Ihr Brunnenwasser analysieren lassen möchten, darf dies nur durch eine dafür gelistete Untersuchungsstelle mit qualifiziertem Personal erfolgen. Somit wird bei der Probenahme Qualität und Unabhängigkeit gewahrt.
Selbst Brunnenwasser untersuchen
Zwischen den vorgeschriebenen Untersuchungen durch eine offizielle Stelle ist es anzuraten, selbst das Brunnenwasser zu untersuchen. Dafür eignen sich Test-Sets zur Eigenkontrolle. Die Tests sind einfach durchführbar und geben ein klares Ergebnis. Alle Utensilien, die Sie für die Probenahme benötigen, sind im Test-Kit enthalten. Somit kostet es Sie wenig Mühe, durch eine Brunnenwasser Untersuchung stets für eine einwandfreie Qualität Ihres Brunnenwassers zu sorgen. Zusätzlich können Sie so Grenzwertüberschreitungen frühzeitig erkennen und die Ursache beheben, bevor eine vorgeschriebene Untersuchung ansteht. Dies kann eine Schließung der Brunnenanlage verhindern sowie Unannehmlichkeiten und Kosten vermeiden.